Thea Dorn: Deutsch, nicht dumpf. Leitfaden für einen aufgeklärten Patriotismus. Die Publizistin plädiert in ihrem Manifest dafür, Begriffe wie Heimat und Leitkultur nicht der AfD zu überlassen. Dabei grenzt sie sich nach rechts und links gleichermaßen ab. Im Rückgriff auf die deutsche Geistesgeschichte entwickelt sie die Idee eines Kulturpatriotismus.
Sibylle Lewitscharoff, Najem Wali: Abraham trifft Ibrahîm. Streifzüge durch Bibel und Koran. Die Büchnerpreisträgerin und Religionswissenschaftlerin Lewitscharoff zeigt mit dem deutsch-irakischen Autor auf, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten es zwischen den Figuren aus Bibel und Koran gibt. Der Leser erfährt von überraschenden Parallelen. Ein interessanter Denkanstoß vor dem Hintergrund der Debatte um die Zugehörigkeit des Islam zu Deutschland.
Lars Lenth: Der Lärm der Fische beim Fliegen. Der skandinavische Autor ist ein Profi-Angler und spielte zugleich in vielen Fernsehserien mit. Von einer ähnlich originellen Mischung ist sein Roman, ein Thriller rund um eine Lachszucht in Norwegen und Ökoaktivisten.
Von Nina May