So heißt es in einer am Dienstag (Ortszeit) in Washington vorgelegten Studie des Manufacturing Institute. Die USA hatten damit einen Anteil von 22 Prozent des Wertes aller im Jahr 2008 produzierten Waren. Der Anteil Chinas lag demnach nur bei 14 Prozent.
Die Autoren der Studie wiesen darauf hin, dass der Anteil der USA an der Weltproduktion in den vergangenen 30 Jahren ziemlich konstant geblieben sei. Der Anteil Chinas hingegen habe 1980 noch bei lediglich zwei Prozent gelegen. Als „weit verbreiteten Irrglauben“ werteten die Studienautoren die Ansicht, dass die Industrieproduktion in den USA an Bedeutung verliere. Noch hänge jeder sechste Arbeitsplatz mit der Produktion zusammen, heißt es in der Studie.
AFP