Die Volkswagen AG stehe im Verdacht des Betrugs, des Subventionsbetrugs und des Verstoßes gegen die Umweltgesetze, heißt es in einer Verfügung des Juristen.
Moreno gab damit einem Antrag der Staatsanwaltschaft statt. Er begründete seine Entscheidung damit, dass die Vertreter von Volkswagen und Audi in Spanien ausgesagt hätten, dass die Motoren mit der manipulierten Software von der Volkswagen AG in Deutschland hergestellt worden seien. Der Richter trug dem Unternehmen auf, einen Rechtsvertreter zu benennen.
dpa