„Inzwischen sind 1,05 Milliarden Euro der Gesamtsumme von 1,5 Milliarden Euro ausgezahlt worden“, heiße es in einem internen Papier der Bundesregierung, berichtete die Wirtschaftsnachrichtenagentur Dow Jones Newswires am Mittwoch.
Ende Mai hatten die Bundesregierung und die Länder mit Opel-Standorten ein Überbrückungsdarlehen genehmigt, um Opel für die Dauer der Investorensuche finanziell Luft zu verschaffen. Bisher war lediglich offiziell bekannt geworden, dass die erste Tranche des Kredits in Höhe von 300 Millionen Euro geflossen ist.
Derweil bleibt die Zukunft Opels weiter ungewiss. Bei einem Treffen zwischen Vertretern von Bund und Ländern auf der einen und dem US-Mutterkonzern General Motors (GM) auf der anderen Seite am Dienstag war es zu keiner Lösung gekommen. Die Gespräche hätten verdeutlicht, dass es im GM-Verwaltungsrat noch erheblichen Informationsbedarf gebe, erfuhr die Nachrichtenagentur ddp anschließend aus Regierungskreisen. Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) zeigte sich nach einem Spitzengespräch jedoch weiter zuversichtlich, dass es zu einer Lösung komme.
ddp