Das teilte der Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie (LSKN) am Dienstag in Hannover mit. Noch im ersten Halbjahr 2012 war Niedersachsens Wirtschaft um 1,6 Prozent gestiegen. Der nun festgestellte Rückgang fiel deutlich stärker aus als im Bundesdurchschnitt, der bei 0,3 Prozent lag.
Der LSKN begründete den Rückgang mit den sinkenden Umsätzen im verarbeitenden Gewerbe (-3,2 Prozent) und einem Minus in der Baubranche (-6,1 Prozent). Auch das Gastgewerbe hat Umsatzeinbußen von 2,6 Prozent verzeichnet, der Einzelhandel von 2,0 Prozent.
Das Niedersächsische Institut für Wirtschaftsforschung (NIW) bestätigte einen Rückgang des Wirtschaftswachstums für die ersten Monate. Allerdings habe die Konjunktur seit der Jahresmitte wieder angezogen, erklärte Sprecher Tobias Meyer.
Die Arbeitgeberverbände teilen die Einschätzung. „Wir spüren, dass das Konjunkturtal durchschritten ist und es im kommenden Jahr wieder aufwärts geht“, sagte Verbandssprecher Werner Fricke. Der Optimismus sei bei den Unternehmen wieder eingekehrt. Eine aktuelle Umfrage mit Zahlen zur Auftragslage und Umsatzentwicklung der niedersächsischen Betriebe in diesem Herbst wollen die Verbände am Freitag vorstellen.
dpa