Demnach hat die Konjunktur im Sommerquartal (Juli bis Ende September) einen kräftigen Dämpfer erhalten. Das geht aus der am Freitag in Hannover präsentierten Herbstumfrage der Industrie- und Handelskammern (IHK) unter 1700 niedersächsischen Unternehmen hervor. Zwar beurteilt der Löwenanteil (90 Prozent) die aktuelle Geschäftslage noch als gut oder zumindest befriedigend. Doch die Erwartungen seien deutlich getrübt, was nach IHK-Erklärung vor allem an dünneren Auftragsbüchern liegt.
Zuversichtlich stimmt in der Umfrage, dass die Befragten noch nicht mit einer Rezession rechnen und ihre Investitionspläne beibehalten. Auch die Beschäftigungsplanungen hielten sich weiterhin auf einem hohen Niveau, wenn auch die Tendenz dabei Anlass zur Sorge bereite.
lni