Der Gewinn verdreifachte sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 1,2 Milliarden Dollar, wie das Unternehmen am Dienstag berichtete.
Die großen Sprünge kamen auch durch Sondereffekte zustande wie der Beteiligung am Brauriesen SABMiller. Überdies erhöhte Altria die Preise für Marlboro-Zigaretten und drehte gleichzeitig an der Kostenschraube. Im frühen New Yorker Handel stieg die Aktie leicht.
Altria beschränkt sich bei seinen Geschäften auf den amerikanischen Markt. Marlboro-Zigaretten in anderen Teilen der Welt stammen von Philip Morris International.
Das Unternehmen war 2008 aus Altria herausgelöst worden, um sich unabhängig von den teuren Raucherklagen in den USA entwickeln können.
dpa