Künftig sollen die Sparten Dachsysteme, Technische Entwicklung und Metallgruppe als unabhängige Teilbetriebe geführt werden.
Zusätzlich werde ein Zentralbereich für Verwaltungsaufgaben eingerichtet, sagte ein Sprecher von Hermann. Zu Jahresbeginn hatte Volkswagen große Teile seines früheren Auftragsfertigers Karmann übernommen. VW will künftig in Osnabrück das Golf-Cabrio bauen.
Derzeit arbeiten bei Karmann 1444 Mitarbeiter, für die sich mit der Umstrukturierung arbeitsrechtlich nichts ändere, betonte der Sprecher des Insolvenzverwalters.
Als aussichtsreichster Anwärter für die Sparte Dachsysteme gilt der österreichisch-kanadische Zulieferer Magna. „Magna ist ein Wunschkandidat von Karmann“, betonte der Sprecher. Beide Unternehmen ergänzten sich ideal. Verträge seien allerdings noch nicht unterschrieben. Das Bundeskartellamt prüfe den Verkauf derzeit noch.
lni