Dabei setzte der Einzelhandel mit Lebensmitteln, Getränken und Tabakwaren im September 2,3 Prozent weniger um als im Vorjahresmonat. In den Supermärkten, SB-Warenhäusern und Verbrauchermärkten belief sich der Rückgang auf 2,3 Prozent, im Facheinzelhandel auf 1,5 Prozent.
Wie die Statistiker weiter mitteilten, wurde auch im Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln im September mit minus 4,9 Prozent weniger als im September vorigen Jahres umgesetzt. Nur der Einzelhandel mit Kosmetika, Pharma- oder Medizinprodukten machte ein kleines nominales Umsatzplus von 0,6 Prozent - inflationsbereinigt gab es auch hier einen Rückgang von 0,7 Prozent. Es handelte sich um vorläufige Ergebnisse, die auf Basis der Daten aus sieben Bundesländern berechnet wurden. Sowohl 2008 als auch in diesem Jahr hatte der September 26 Verkaufstage.
AFP