Gegenüber 2008 sei die Getreideanbaufläche um etwa zehn Prozent durch Zuwächse bei Winterraps und Silomais zurückgegangen.
Mengen und Qualität der Ernte bewerteten der Minister und der Landwirtschaftskammerpräsident insgesamt positiv. Die Preise seien allerdings nicht zufriedenstellend. Trotz guter Erträge im Ackerbau würden die Produktionskosten kaum gedeckt, sagte Heller. Viele Betriebe litten unter Liquiditätsengpässen. Die Verwendung pflanzlicher Biomasse für energetische Zwecke könne den Markt entlasten.
Aufgrund der unbefriedigenden Preissituation lagerten viele Bauern ihren Weizen ein und hofften auf bessere Zeiten, hieß es. Stiegen die Preise für Brotgetreide zwischen 2007 und 2008 noch auf bis zu 26 Euro pro Dezitonne, liege der Wert derzeit bei nur noch maximal 12 Euro.
Mit einer sehr guten Ernte wird bei Zuckerrüben gerechnet. Auch der Kartoffelertrag sei positiv, wobei auch hier die Erlöse nicht stimmten. Ähnlich verhalte es sich beim Obst. Die Erdbeerernte hingegen sei eher unterdurchschnittlich gewesen, habe dafür aber mit guten Preisen überzeugt.
ddp