Das Jobcenter Salzgitter bietet seit Oktober 2020 unter folgendem Link einen neuen Service für die Bürger der Stadt, die eine neue Herausforderung suchen. Unter der Adresse www.jobzentrale-sz.de findet sich ein digitales Angebot für alle, die auf der Suche nach einem beruflichen Neuanfang oder einen Wechsel planen sind.
Die JobZentrale ist ein Online-Service, der durch die Bündelung der Jobangebote von Internetbörsen, insbesondere der Job-Börse der Bundesagentur für Arbeit sowie Tageszeitungen und Firmenhomepages, tagesaktuell 95 Prozent des Stellenangebots der Stadt Salzgitter im Umkreis von 50 Kilometern sowie zusätzlich der Stadt Hannover abbildet.
„Salzgitter ist bunt und vielfältig, daher kann die JobZentrale in neun verschiedenen Sprachen genutzt werden,“ erläutert der Wirtschaftsdezernent Jan Erik Bohling, der auch der Trägervorsitzende des Jobcenters Salzgitter ist. Abgebildet werden außer Arbeits- und Ausbildungsstellen auch Praktikumsplätze und Mini-Jobs.
Eine dynamische Kartendarstellung ermöglicht dabei den grafischen Überblick über die Standorte der potentiellen Arbeitgeber. Zusätzlich haben die Nutzer die Möglichkeit, eine individuelle Routenplanung mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto zu erstellen. Das Jobcenter Salzgitter will mit dieser Dienstleistung neue Wege und Chancen in schwierigen Zeiten gehen.
„Hierbei spielen auch die Bildungsträger der Region eine entscheidende Rolle. Sie wurden frühzeitig in den Prozess eingebunden und unterstützen die Teilnehmenden bei der Online Suche über die JobZentrale,“ erklärt Mathias Schreiber vom Maßnahmemanagement des Jobcenters. Weitere Informationen finden sich auf der Homepage der Behörde. Zudem stehen die Mitarbeitender mit Rat und Tat zur Seite.
Von Roland Weiterer