Mit dieser Reserve „im Umfang des Bedarfs“ könne auf Schwankungen in der Stromversorgung reagiert werden. Nach Berechnungen der Bundesnetzagentur werden etwa 2000 Megawatt benötigt - dies würde in etwa der Leistung von zwei AKW entsprechen. Diese könnten in einer Art „Stand-by“-Modus bleiben.
dpa