Dabei zeichnen sich Nummern statt der umstrittenen Namensschilder ab. „Wir haben vereinbart, dass wir bei der Bereitschaftspolizei mit einem Nummernsystem arbeiten werden“, sagte Innenminister Roger Lewentz (SPD) am Montag. Nach Angaben eines Sprechers werden hierüber Gespräche geführt.
Seit 2009 tragen Polizisten in Rheinland-Pfalz Namensschilder an ihrer Uniform - etwa wenn sie auf Streife gehen. Nach Angaben des Ministeriums ist dies seit der Einführung der neuen Uniformen Pflicht. Ausnahmen seien zum Schutz einzelner Beamter möglich. Im konkreten Fall geht es darum, diese Kennzeichnungspflicht auch auf Polizisten auszuweiten, die bei Großeinsätzen eingesetzt werden. Bisher gab es hierbei keine Kennzeichnung.
Die Kritiker der Kennzeichnungspflicht sagen, dass die Namensschilder die Polizisten in Gefahr bringen könnten. Die Befürworter argumentieren, dass die Anonymität der Beamten bei einem Einsatz Polizeiübergriffe erleichtere.
frx/dpa