Wie das auf die Beobachtung islamistischer Websites spezialisierte US-Unternehmen SITE am Dienstag mitteilte, veröffentlichte die Gruppierung Islamischer Staat im Irak auf einschlägigen Internetseiten ein Bekennerschreiben.
Bei den beiden nahezu zeitgleich verübten Autobombenanschlägen gegen das Justizministerium und den Sitz des Gouverneurs waren laut Gesundheitsministerium rund 100 Menschen ums Leben gekommen. Ein Vertreter des Innenministeriums sprach von 155 Toten.
Die Organisation Islamischer Staat im Irak hatte bereits Mitte August heftige Anschläge auf das irakische Außen- und das Finanzministeriums im Regierungsviertel von Bagdad verübt. Dabei waren rund 100 Menschen getötet worden.
afp