93 Dörfer und Ortschaften im Umkreis der zweitgrößten irakischen Stadt seien seit Beginn der Offensive am 17. Oktober befreit worden. Zudem habe man 127 Autobomben und 3 Tunnel der IS-Kämpfer zerstört. An der Offensive zur Befreiung Mossuls ist ein Bündnis von irakischer Armee, kurdischen Peschmerga und schiitischen Milizen beteiligt.
Die nordirakische Millionenmetropole ist die letzte IS-Bastion im Land. Die Extremisten kontrollieren die Stadt seit dem 10. Juni 2014. Hier rief IS-Chef Abu Bakr al-Bagdadi ein so genanntes Kalifat aus. Die Befreiung kann nach Schätzungen Wochen oder Monate dauern.
Von RND/dpa