So hat es neben dem Namen für den fusionierten Verband (Bundesverband Deutsche Wirtschaft) bereits Entwürfe für ein gemeinsames Logo gegeben, berichtet das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND), zu dem auch die HAZ gehört. Auch die Internetadressen www.bd-wirtschaft.de und www.bdwirtschaft.de soll sich der BDI bereits gesichert haben, und zwar in allen gängigen Varianten, also auch mit den Adressendungen .com, .eu, .org und .net. Auch für die Präsenz im Ausland gab es bereits Pläne. So sollte der neue Spitzenverband international unter dem Markennamen "The Wirtschaft" auftreten. Die entsprechenden Webseiten-Adressen hat sich der BDI ebenfalls gesichert.
Am Ende kam es nicht zu der angedachten Fusion, von der zuerst das Manager Magazin berichtet hatte. Bis heute allerdings sind die Internetadressen auf die Industrie Förderung GmbH angemeldet, eine 100-Prozentige Tochtergesellschaft des BDI.
Ein BDI-Sprecher bestätigte dem RND, dass sich Gesellschaft die Rechte für die Domains gesichert habe. "Dies erfolgte im Zusammenhang mit Überlegungen über eine weitergehende Zusammenarbeit zwischen Spitzenverbänden." Der Sprecher betonte allerdings, dass "Gespräche über eine Fusion nicht stattfinden" und "ein Zusammenschluss von BDI und einem anderen Spitzenverband nicht geplant" sei.
RND