Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd hatte die Polizei alarmiert, weil sich mehrere Kinder und Jugendliche auf dem Spielplatz merkwürdig verhalten würden, erklärten die Beamten am Dienstag in einer Pressemitteilung.
Vor Ort machten die Ordnungshüter dann einen Alkoholtest mit dem 13-Jährigen. Das Ergebnis war ein Wert von 1,62 Promille. "Der Junge wurde nach der Kontrolle zu seinem Vater gebracht", erklärten die Polizisten. Ein 14-Jähriger brachte es auf einen Wert von 0,95 Promille. Zwei 15-Jährige waren dagegen nüchtern.
Gefährliche Alkoholmenge
"Wie die Bengel an den Alkohol gekommen sind, konnte nicht geklärt werden", berichteten die Polizisten. Der 13-Jährige war wahrscheinlich einfach zu betrunken, um irgendwelche Angaben zu machen.
Nach Angaben der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) bedeuten 1,0 bis 2,0 Promille für einen Erwachsenen ein Rauschstadium. Der Betroffene sieht dann schlechter, er ist verwirrt und hat deutliche Sprech-, Reaktions-, Gleichgewichts- und Orientierungsstörungen. Bei jüngeren Menschen können dagegen schon geringere Mengen riskant sein. "Bei Kleinkindern ist die lebensbedrohliche Grenze sogar ab 0,5 Promille erreicht", erklärt die BZgA.
RND/wer