Die Festival-Saison ist im vollen Gange. Am kommenden Wochenende feiern Tausende Musikfans auf dem Hurricane in Scheeßel. Viele von ihnen sind hart im Nehmen. Sie vertilgen Dosenravioli und Bier aus Plastikbechern, ertragen vermüllte Campingplätze, stinkende Klos und endlose Schlangen vor den Duschen. Betrunkene, die nachts in ihr Zelt fallen und Nachbarn, die rund um die Uhr laut feiern, gehören für sie einfach dazu.
Doch nicht jeder liebt diese spezielle Atmosphäre. Nach einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov ekeln sich 81 Prozent der befragten Festivalbesucher vor den Sanitäranlagen. 69 Prozent sind genervt von den vielen Betrunkenen. Und die Veranstalter haben längst reagiert. Wer es ruhiger, sauberer, gemütlicher mag, kann in Luxus-Zelten, Hütten oder gleich im Hotel übernachten.
Die Oase der Ruhe auf dem Hurricane
Am kommenden Wochenende werden Zehntausende Besucher auf dem Hurricane-Festival im niedersächsischen Scheeßel wieder dicht an dicht in ihren Zelten hausen. Drei Tage im Ausnahmezustand. Doch mitten im Trubel gibt es eine Oase der Ruhe. "Wir haben in den letzten Jahren immer wieder Anfragen bekommen, ob das nicht anders geht", sagt Festival-Sprecherin Katja Wittenstein. Seit vergangenem Jahr bietet der Veranstalter deshalb ein Luxus-Camp an und hat die Plätze in diesem Jahr noch einmal verdoppelt. Dort nächtigen Musikfans nach Auftritten von Bands wie Placebo oder Farin Urlaub in Wohncontainern oder geräumigen Zelten, in weichen Betten mit Decke und Kissen statt Schlafsack. Befestigte Wege schützen vor schlammigen Füßen, Klos und Duschen sind sauber, Mülleimer reichlich vorhanden.
Wohnen im Hurricane-Resort: http://www.hurricane.de/de/wohnen/hurricane-resort/
Einfaches Zelt: 299 Euro pro Person
Luxuszelt: 449 Euro pro Person
Holzhütten auf dem Melt!
Beim Melt!-Festival in Sachsen-Anhalt können Musikfans in bunten Holzhütten oder geräumigen Zirkuszelten schlafen. Solarpanels auf dem Dach sorgen für Strom im Hüttchen - damit das Smartphone immer dabei sein kann. In den Hütten liegt man zu zweit, in den Zelten finden bis zu sechs Personen Platz.
Wohnen auf dem Melt!: https://podpads.com/melt
Holzhütte: 445 Euro
Zelt: 445 Euro für vier, 565 Euro für bis zu sechs Personen
Schrebergarten beim Deichbrand
80 Parzellen in einer Gartenkolonie warten auch Campinggruppen. Pro Garten finden is zu zehn Festivalbesucher mit ihren Zelten Platz. Sanitäranlagen und Stromanschlüsse sind nah, bei einem Kiosk kann man Bier, Kaffee, Brötchen und Zeitungen kaufen. Ein Traktorshuttle fährt die Luxuscamper zum Festivalgelände.
Wohnen auf dem Deichbrand: http://www.deichbrand.de/news/2015/06/04/schrebergarten-fur-gruppen
Presi pro Schrebergarten: 400 Euro
Komfortzelte bei Rock am Ring - für's kommende Jahr
Bei Rock am Ring (Rheinland-Pfalz) gab es Anfang Juni viel Interesse an der "Experience", wie der Veranstalter seine Komfort-Zeltzone mit gerade mal 800 Plätzen nennt. Klein und exklusiv sollte diese sein. Hier brauch niemand ein Zelt, Isomatte oder Schlafsack mitbringen. Das Package enthält außerdem Stromanschluss, WiFi-Zugang, Schließfach, Nachtlampe und Campingstühle.
Wohnen auf dem Rock am Ring: https://rock-am-ring-experience.eps.net/