BDer Stil erinnert ein wenig an die Graffiti des britischen Künstlers Banksy, der Schauplatz ist aber nicht London oder Bristol: An einer heruntergekommenen Hauswand in der Brüsseler Innenstadt prangt seit kurzem ein riesiges schwarz-weißes Konterfei der Klimaaktivistin Greta Thunberg.
Der belgische Künstler Encq sprayte dort das Gesicht der jungen Schwedin inklusive ihrer typischen langen Zöpfe an die schmutzige Fassade - mehr als drei Stockwerke nimmt das Abbild der 16-Jährigen ein.
Greta-Graffiti als Hommage an junge, engagierte Menschen
Das Werk ist eine Hommage des Künstlers an die jungen engagierten Menschen, die für den Klimaschutz auf die Straße gehen. Sie beeindruckten ihn, meint der 58-Jährige.
Seine Generation habe die Klimakrise mitverursacht, sagt der Großvater. „Ich schäme mich und bin gleichzeitig stolz, dass junge Leute für die Zukunft kämpfen.“ Seine Enkelkinder sollten in einer lebenswerten Welt aufwachsen. Encq selbst war nach eigenen Angaben auch schon auf einer der Klima-Demos. Er findet: „Wir können nicht so weitermachen wie bisher.“
Schmutz an der Wand symbolisiert die Vergangenheit
Das Wohnhaus steht in einer Sackgasse. Die Graffiti-Greta aber blickt nach rechts, in Richtung „Ausweg“, erklärt Encq. Der Schmutz an der Wand symbolisiere die Vergangenheit. Wenn das Licht der gegenüberliegenden Fenster auf das Bild falle, stehe das für die Hoffnung.
Lesen Sie auch:
– Welche Vorwürfe sich Greta Thunberg anhören muss
– Lob aus Schweden für Greta Thunberg: „Sie hat die Sache durchdacht“
– Europäische Grüne setzen auf den Greta-Thunberg-Effekt
– Goldene Kamera 2019: Viel Jubel für die schicke Greta
– Neue Freunde für Greta: 700 Forscher unterstützen Klimaschutz-Kids
Von RND/dpa