Zu den Inhalten, die sich auch offline anschauen lassen, gehören die von Amazon selbst produzierte Serien wie "Transparent" oder "Bosch", aber auch Titel anderer Studios wie "Homeland", "Downton Abbey" oder "Fear The Walking Dead". Nach Angaben des Unternehmens lassen sich insgesamt "tausende Filme und Serienepisoden" herunterladen.
Bei Musik-Streamingdiensten ist ein Offline-Modus bereits Standard, gehört aber zum Beispiel bei Spotify zum gebührenpflichtigen Premium-Abonnement. Amazon verlangt für die neue Funktion keine Extra-Gebühren. Nutzer von Amazon Prime zahlten weiterhin 49 Euro pro Jahr, teilte das Unternehmen.
Die Funktion soll auf den Geräten von Amazon sowie auf Smartphones und Tablets mit den Betriebssystemen Android von Google und iOS von Apple laufen. Benutzer eines iPhones oder iPads müssen dafür die App "Amazon Video / Deutschland" herunterladen. Android-Nutzer finden auf einer Seite von Amazon weitere Informationen.
"Die Offline-Funktion ermöglicht Prime-Mitgliedern, Filme und Serien unabhängig von einer Internetverbindung anzuschauen, wo immer sie möchten: egal ob im Urlaub, im Auto, am Strand oder im Flieger", sagte Christoph Schneider, Geschäftsführer Amazon Instant Video Germany.
Amazon setzt im Wettbewerb mit Streaming-Rivalen wie Netflix oder Maxdome bereits auf eine Paket-Lösung: Der Videodienst ist für Kunden des Abo-Angebots Prime verfügbar, zu dem unter anderem auch eine schnellere Warenlieferung sowie der Zugang zu einer E-Book-Leihbücherei gehören.
dpa/wer