Der Tango sei in der einfachen Bevölkerung von Buenos Aires und Montevideo „im Becken des Rio de la Plata“ entstanden und habe sich von dort in alle Welt verbreitet, wie UNESCO-Diplomaten sagten. Er solle künftig zu den „immateriellen Kulturgütern“ gehören, die laut UNESCO schützenswert sind.
afp