In einer Erklärung würdigte das Unternehmen seinen ehemaligen Mitarbeiter. Er habe "einen wichtigen Einfluss auf den Sound des 20. Jahrhunderts" gehabt.
Bekannt ist Paul vor allem wegen der nach ihm benannten E-Gitarre "Gibson Les Paul", die sich wegen ihres als besonders satt und warm beschriebenen Tons seit mehr als 50 Jahren größter Beliebtheit erfreut. Zu den bekanntesten Anhängern zählen Musiker von The Who, Led Zeppelin, Guns 'N' Roses, Oasis oder Metallica.
Neben seinen Verdiensten um die Entwicklung sogenannter Solidbody-Gitarren wie der Les Paul, die im Gegensatz zu früheren Modellen über keinen akkustischen Resonanzkörper verfügen und elektrisch verstärkt werden, gilt Les Paul als Pionier auf dem Gebiet von Klangeffekten und der Mehrspur-Aufnahme. Bis ins hohe Alter trat der 1915 als Lester William Polsfuss geborene Gitarrenvirtuose selbst auf. Nach Angaben von Gibson starb er in einem Krankenhaus an Komplikationen, die durch eine schwere Lungenentzündung verursacht wurden.
afp