Handwerkliches Geschick ist gefragt: Imke Renken muss als Auszubildende zur Orthopädieschuhmacherin auch mit Nadel und Faden umgehen können.
Quelle: Christoph Schmidt/dpa-tmn
Anzeige
Imke Renken, angehende Orthopädieschuhmacherin, steht in ihrem Ausbildungsbetrieb neben zahlreichen sogenannten Leisten. Sie sind Grundlage für die Herstellung eines orthopädischen Schuhs.
Quelle: Christoph Schmidt/dpa-tmn
Anzeige
In der Werkstatt und im Laden tätig sein: Das macht die Arbeit von Orthopädieschuhmachern wie der Auszubildenden Imke Renken (l) aus.