Museumsdirektor Lothar Schreier hatte das Foto nach den ergiebigen Schneefällen ins Netz gestellt, wie er am Montag auf Anfrage sagte. Es zeigt die beiden Frauen mit Schneemützen, lässt aber den Blick auf die weiblichen Körper frei. Das sei wohl den Machern der Internetplattform zu freizügig gewesen und sie löschten das Foto einfach, berichtete die „Bild“-Zeitung.
20 Jahre keinen Anstoß erregt
Für Schreier ist dies eine Posse, die er mit Humor nimmt. Er stellte das Foto mit den Nackten einfach wieder auf Facebook, allerdings mit schwarzen Balken über den Busen und den Schambereichen. Die lebensgroßen Skulpturen schuf der Schmalkaldener Bildhauer Adalbert Rost. Sie hätten in 20 Jahren keinen Anstoß erregt. Auf eine Beschwerde bei Facebook verzichte er. Das neue Foto spreche für sich, meinte Schreier.
Unglückliche Löschaktionen
Facebook musste schon unter anderem wegen der Löschung eines berühmten Fotos aus dem Vietnamkrieg scharfe Kritik einstecken. Es zeigt ein kleines Mädchen, das nach einer Napalm-Attacke nackt über eine Straße läuft. Zunächst verwies das Netzwerk auf das Verbot von Kinderpornografie, später bedauerte es den Schritt und stellte das Bild wieder online.
Auch bei italienischer Kunst machte das Unternehmen keine Ausnahme: Facebook zensierte das Bild der berühmten Neptun-Statue in Bologna. Die Italiener reagierten entsetzt – Facebook ruderte zurück.
Von RND/dpa