Einzelne Angriffe sorgen immer wieder für Schlagzeilen, so etwa der einer 15-Jährigen Ende Februar auf einen Bundespolizisten in Hannover. Nach einem Dorffest in der Gemeinde Seevetal im Kreis Harburg schwebte im vergangenen Jahr ein Polizist in Lebensgefahr, der bei einer Schlägerei mit einem Faustschlag niedergestreckt worden war. Auch nach Fußballspielen werden immer wieder Polizisten Opfer von massiven Attacke von radikalen Anhängern.
Die Gewerkschaft der Polizei fordert seit längerem, dass Übergriffe auf Beamte härter sanktioniert werden. Das Justizministerium in Hannover erklärte, es sei aber fraglich, ob durch die Einführung neuer Straftatbestände ein besserer Schutz von Polizisten erreicht werden könne. „Die bereits bestehenden Straftatbestände haben eine Zunahme der Gewaltdelikte gegenüber Polizeibeamten leider nicht verhindern können.“
dpa