Laut Angaben eines Sprechers der Deutschen Bahn kam es bei Seelze gegen 16.30 Uhr zu einer Signalstörung. Das Stellwerk Seelze war für mehrere Stunden stromlos, unter anderem war die Hauptsicherung defekt. Techniker der Deutschen Bahn arbeiteten mit Hochdruck an der Lösung des Problems. Fernverkehrszüge wurden teilweise über Weetzen und Haste umgeleitet.
Erst gegen 18.15 Uhr konnten einzelne Gleise wieder für den Zugverkehr freigegeben werden. Bis 19.45 Uhr konnten nicht alle Züge weiterfahren, unter anderem jene, die auf der Strecke Hannover-Berlin verkehrten.
Viele Reisende auf dem Weg nach Berlin mussten deswegen nach langer Wartezeit am Bahnhof Seelze aus ihrem ICE aussteigen, die Deutsche Bahn hatte dort Busse zur Weiterfahrt bereitgestellt.
.
Nach Angaben der Deutschen Bahn wird nun versucht, wieder zum Normalfahrplan zurückzukehren.
mhu