"Der Baubeginn steht unmittelbar bevor", sagte FRS-Sprecherin Birte Dettmers.
Von Frühjahr 2018 an soll das Schiff den "Halunder Jet" der Reederei ablösen, der seit 2003 auf der Strecke unterwegs ist. Das neue Schiff mit Platz für knapp 700 Passagiere soll 20 Prozent mehr Menschen zu Deutschlands einziger Hochseeinsel bringen können. Bei der Entwicklung des bis zu 35 Knoten schnellen Schiffs hätten Reederei und Werft besonders auf die Seegängigkeit und den Komfort der Passagiere geachtet. Helgolands Tourismusdirektor Klaus Furtmeier ließ mitteilen: "Dies ist ein weiterer wichtiger Baustein, um das gesteckte Ziel - 400 000 Gäste pro Jahr bis zum Jahr 2020 - zu erreichen." FRS-Geschäftsführer Jan Kruse versprach "ein noch angenehmeres Reiseerlebnis". Der Bürgermeister der Insel, Jörg Singer, erklärte: "Das ist das schönste Weihnachtsgeschenk für die Helgoländer."
dpa