Ein Paradebeispiel europäischer Zusammenarbeit feiert Jubiläum: Seit zehn Jahren fahren in der deutsch-niederländischen Grenzregion zwischen Münsterland und Emsland Polizeibeamte aus beiden Staaten gemeinsam Streife. Am 1. Juni 2008 war der Start für das EU-Projekt „Grenzüberschreitendes Polizeiteam“, sagte ein Sprecher der federführenden Polizeidirektion Osnabrück am Donnerstag. Insgesamt fünf Behörden sind an dem Projekt beteiligt - neben der Polizeidirektion Osnabrück auch die Bundespolizeidirektion Hannover, die Kreispolizeibehörde Borken im Münsterland, die Koninklijke Marechaussee und die Politieeenheid Oost. 20 Polizisten umfasst das Team derzeit.
Das Resümee nach zehn Jahren Arbeit fällt für die Beamten positiv aus: „Die von Bad Bentheim aus agierende 20-köpfige Einheit, bestehend aus 10 niederländischen und 10 deutschen Polizisten, hat sich im Laufe der letzten zehn Jahre zu einem unverzichtbaren Bestandteil der gemeinsamen polizeilichen Arbeit im Dreiländereck Niedersachsen, Niederlande und Nordrhein-Westfalen entwickelt und etabliert“, heißt es von der Polizei. 2016 wurde die Zusammenarbeit mit dem „People-to-People-EUREGIO-Preis“ ausgezeichnet.
Mehr als 15.000 Mal wurde das grenzüberschreitendes Polizeiteam insgesamt seit Bestehen tätig. Die Beamten haben seitdem mehr als 5.200 Straftaten und rund 2.000 Ordnungswidrigkeiten aufgedeckt und verfolgt. Etwa 350 kg Betäubungsmittel mit einem Marktwert von über 8 Millionen Euro wurden im Laufe der Jahre sichergestellt.
Von max/dpa