Das Landeskriminalamt Niedersachsen warnt vor E-Mails, in denen um Zusendung der TAN-Listen für das Online-Banking gebeten wird. In dem Schreiben heißt es, Kunden müssten ihre TAN-Listen einsenden, da angeblich ein neues Sicherheitsverfahren eingeführt wird. Wer nicht einen Scan seiner Liste an die Absender schickt, dem wird mit 49,99 Euro Strafgebühr gedroht. Ganz perfide: Wer auf einen Link in dem Schreiben klickt, wird auf eine gefälschte ING-Webseite geführt, über die Zugangsdaten zum Bankkonto abgegriffen werden sollen.
Bei dem täuschend echt wirkenden Schreiben handelt es sich um eine Fälschung, so die Polizisten. Wer seine Transaktionsnummern herausrückt, ermöglicht den Absendern der Mails schlimmstenfalls Zugriff auf sein Konto. Wer es bereits getan hat, sollte schleunigst seine Bank informieren und Anzeige bei der Polizei erstatten.
Von lni