Der abgewählte Präsident Trump zeigte sich im Wahlkampf mehrfach mit der Bibel in der Hand. Die Kirchen hätten das öffentlich zurückweisen müssen. Das meint Otto Schneider aus Hohenhameln.
Ihr unkomplizierter Weg zur Anzeige in der PAZ: Ob telefonisch oder vor Ort, hier erfahren Sie, wie und wo Sie Ihre Anzeigen aufgeben können - alle Kontaktdaten und Ansprechpartner auf einen Blick!
Gespannt wartet die Peiner Bevölkerung auf das „Lindenquartier“. Doch der Name des neuen Einkaufszentrums irritiert, findet Wilfried Lehwald aus Plockhorst.
„Impfzentren sind überflüssig“ sagten Peiner Hausärzte gegenüber der PAZ. Das will Ulrich Schulze aus Edemissen, Apotheker im Ruhestand, so nicht stehen lassen. Er bezweifelt, dass die Hausarztpraxen die geplanten Massenimpfungen bewältigen können.
Was haben sich die Stadtplaner dabei gedacht, dass sie die Parkplätze am Echternplatz in Peine weg haben wollen? Dies fragt PAZ-Leser Gerhard Engelke und befürchtet weitere Leerstände.
Die Ausbreitung von Wölfen war vorhersehbar. „Tierhalter müssen sich auf den neuen Nachbarn einstellen und entsprechende Schutzmaßnahmen vornehmen“, so die Meinung des Zoologen Dr. Reiner Theunert.
Wie ein jüdischer Student vor einer polizeilich überwachten Synagoge angegriffen werden konnte, fragt sich PAZ-Leserin Christina Naujoks in einem Leserbrief. Sie kann es nicht fassen, dass einige Deutsche Juden und ihrem Glauben immer noch nicht mit Respekt begegnen.
In die Debatte um den Abriss des PHSV-Vereinsheims hat sich der ehemalige Kreisbaurat Wolfgang Gemba eingeschaltet. An dessen Position äußert Peter Baumeister (Grüne) heftige Kritik.