Ihre schuppenförmige Schale erinnert an Drachenflügel. So kam die Drachenfrucht zu ihrem Namen. Aber woran erkenne ich, wann der beste Zeitpunkt zum Verzehren ist? Und wie isst man sie überhaupt?
Einen Schönheitspreis kann der Knollensellerie nicht gerade gewinnen: Runzlige Knolle, braun-beige-sandige Farbe. Aber das weiße Innenleben hat es in sich. Zur Freude experimentierwilliger Köche.
Weil sie Reste eines gefährlichen Pflanzenschutzmittels enthalten können, ruft die Firma Govinda Natur GmbH ihre Rohkost-Cracker zurück. Verbraucher erkennen das betroffene Produkt am Mindesthaltbarkeitsdatum und der Chargennummer.
Ganz im Sinne von "viel zu schade für die Tonne" werden Lebensmittelpackungen oft noch vertilgt, wenn sie bereits abgelaufen sind. Zumindest bei Räucherlachs ist das keine gute Idee.
Ihr unkomplizierter Weg zur Anzeige in der PAZ: Ob telefonisch oder vor Ort, hier erfahren Sie, wie und wo Sie Ihre Anzeigen aufgeben können - alle Kontaktdaten und Ansprechpartner auf einen Blick!
Als knusprige Spiralen oder dekorative Prinzessinenkartoffeln lassen sich Kartoffeln wunderbar in Szene setzen. Aber einen Wow-Effekt hinterlassen Erdäpfel auch mit einem japanischen Dreh.
Corona hat das Geschäft mit Schokolade gehörig vermasselt. Wenn das Leben eingeschränkt ist, wird weniger geschenkt und verkauft. Jetzt gehen in den wichtigsten Kakao-Ländern auch noch die Preise hoch.
Ein Adventskalender ist nicht nur bei den Kleinen beliebt. Selbstgemacht hat er noch mal einen anderen Wert. Warum nicht mal einen kulinarischen Kalender verschenken?