Ihre schuppenförmige Schale erinnert an Drachenflügel. So kam die Drachenfrucht zu ihrem Namen. Aber woran erkenne ich, wann der beste Zeitpunkt zum Verzehren ist? Und wie isst man sie überhaupt?
Wer beim Einkauf jetzt noch auf Lebensmittel-Oldies aus der Festtagszeit stößt, kann ruhig zugreifen. Was dabei zu beachten ist, erklären Verbraucherschützer.
Ob im Homeoffice, am Arbeitsplatz oder abends vor dem Fernseher - gern wird zwischendurch zum Snack gegriffen. Doch was taugt für Gesundheit und Hüfte besser: Chips, Wurst- oder Käsesnacks?
Grünkohl mit Grützwurst gilt als norddeutsche Spezialität. Doch der Krauskohl kann auch anders: italienisch, asiatisch, einfach und mit einer erstaunlichen Leichtigkeit.
Kaum jemand studiert auf der Suche nach dem gesünderen Produkt im Supermarkt die einzelnen Zutatenlisten. Eine farbige Skala soll alles einfacher machen. Doch Verbraucherschützer schränken ein.
Ihr unkomplizierter Weg zur Anzeige in der PAZ: Ob telefonisch oder vor Ort, hier erfahren Sie, wie und wo Sie Ihre Anzeigen aufgeben können - alle Kontaktdaten und Ansprechpartner auf einen Blick!
Japans Sushi-Küche wurde belächelt, bis sie es auf die Teller der Welt schaffte. Auch in Afrika will man den Köstlichkeiten des Kontinents zur Weltgeltung verhelfen. Dabei geht es nicht nur um Mopani-Würmer, sondern auch um Kaviar auf Kochbanane.
Wer zu einem alkoholfreien Bier greift, könnte durchaus denken, dass ein Getränk ohne Alkohol auch keinen Zucker enthält. Doch das ist nicht immer der Fall.
Der weltweite Fleischkonsum hat negative Auswirkungen auf die Umwelt. Viele Menschen setzen deshalb auf eine rein vegane Ernährung. Wer es auch einmal ausprobieren möchte, kann sich nun der Aktion "Veganuary" anschließen.
Wer Brezeln nicht widerstehen kann, die herrlich mit grobem Salz bestreut sind, wird das kleine Laugengebäck von Food-Bloggerin Mareike Pucka lieben. Denn das lässt sich auch selbst herstellen.