Sechstklässler der Ausschule Wendeburg haben kürzlich einen Vormittag auf dem Wald-Erlebnispfad im Zweidorfer Holz verbracht. Im Mittelpunkt stand dabei nicht die Umweltbildung, sondern das Sozialverhalten der Kinder.
Unter Anleitung der Sozialpädagogin Katja Spötter mussten die Schüler an verschiedenen Stationen gemeinsame Lösungen erarbeiten. So galt es etwa auf der riesigen Holzwippe das „innere Gleichgewicht“ zu finden, was für die Schüler ein großer Spaß war. „Die Kinder erfahren neben sozialer Kompetenz natürlich gleichzeitig etwas über die Vorgänge in der Natur“, sagte Spötter.
Erlebnispfad wird im Spätherbst neu eröffnet
Der Wald-Erlebnispfad wird momentan grunderneuert. Nach der Neueröffnung im Spätherbst sollen viele neue Stationen zum Ausprobieren für die Besucher bereit stehen. Der Pfad ist eine Einrichtung der Niedersächsischen Landesforsten und wird vom Förderverein „Wald erleben im Peiner Land“ unterhalten.
Der Vereinsvorsitzende und Waldpädagoge Manfred Bonse freut sich, dass der ursprünglich im Jahr 2002 eröffnete Pfad nun durch die großzügige Unterstützung der „Stiftung Zukunft Wald“ aufgefrischt wird. Gleichzeitig weist er Besucher darauf hin, dass daher bis Mitte Oktober die Benutzung des Erlebnis-Pfades nur eingeschränkt möglich ist.
Von der Redaktion