Neue Unterrichtsmöglichkeiten am Julius-Spiegelberg-Gymnasium (JSG) in Vechelde: Durch den Wechsel zu G9 haben die Schulen wieder mehr Spielraum bei der Gestaltung der Lehrpläne. Am JSG bedeutet das für die Schüler ganz neue Möglichkeiten.
Informatik etwa wird nun als Alternative zu den klassischen Naturwissenschaften Chemie, Physik und Biologie angeboten. „An unserer Schule kann Informatik dann auch als Prüfungsfach bis zum Abitur gewählt werden“, erklärt Oberstufenkoordinatorin Kathrin Mürmann.
Wahlpflichtkurse als Alternative zur zweiten Fremdsprache
Eine weitere Neuerung, die vom Schulvorstand beschlossen wurde, ist die Einrichtung von Wahlpflichtkursen als Alternative zur zweiten Fremdsprache. Geeignet ist dies für Schüler, die sich nicht für das sprachliche Profil auf dem Weg zum Abitur entscheiden wollen beziehungsweise auf eine zweite Fremdsprache verzichten können.
In einem ersten Durchlauf am JSG beschäftigten sich die Elftklässler in speziellen Kursen mit der Macht der Medien, dem Geschäft mit der Gesundheit sowie Psychologie und Verhalten, weiter geht es nun mit amerikanischer Geschichte, chemischen Analysen und der Frage von Normalität und Abweichung.
„Dieser Unterricht eröffnet besondere Spielräume“
„Das JSG setzt als eine von relativ wenigen Schulen in Niedersachsen diese Neuerung im Interesse der Schüler tatsächlich konsequent um“, sagt Petra Wassmann, stellvertretende Schulleiterin. Moritz Lepa und Sebastian Preis, sind ebenfalls Lehrkräfte der „ersten Stunde“ des Wahlpflichtunterrichts. Sie betonen, dass dieser Unterricht besondere Spielräume eröffne und gut auf das Seminarfach in der Oberstufe vorbereite.
Angebote für das neue Schuljahr in Planung
Dieser positiven Bewertung schlossen sich auch die betroffenen Schüler in einer Befragung an. Für sie sei die Vielfalt der angebotenen Themen sowie die Einbindung ihrer Interessen oder Vorschläge in den konkreten Unterricht dabei wichtig. Mürmann arbeitet derzeit mit dem Kollegium an dem Angebot für das nächste Schuljahr, denn die Schüler waren sich in der Befragung einig: „Wir würden den Wahlpflichtunterricht wieder wählen.“
Von Janine Kluge