Zur Ortsbegehung lud jetzt der Meerdorfer Ortsrat ein. Schwerpunkte waren dabei das alte und kommende Feuerwehr-Gerätehaus. In der anschließenden Ortsratssitzung ging es dann um Neubaugebiete und das Projekt „Dorfladen“, das aufgegeben werden musste.
Die traditionelle jährliche Ortsbegehung fand erstmalig an einem Samstagvormittag statt. Dies sollte den Bürgern Gelegenheit geben, ihre Anliegen dem Ortsrat persönlich vorzutragen – wovon sie auch Gebrauch machten. Im Fokus stand die Besichtigung des Feuerwehr-Gerätehauses. Ein neues plant die Gemeinde Wendeburg als Anbau an die Mehrzweckhalle für das Jahr 2021. Daher stellt sich die Frage der Nachnutzung des derzeitigen Gerätehauses. „Der Ortsrat favorisiert eine Nachnutzung als Dorfgemeinschaftshaus. Einzelheiten sollen insoweit noch genau geprüft werden“, erläutert Ortsbürgermeister Bernd Antonius.
Einkaufsmöglichkeit soll realisiert werden
Der Ortsbegehung schloss sich die eigentliche Ortsratssitzung an. Dabei wurde einstimmig beschlossen, das Projekt „Dorfladen“ aufzugeben. „Leider hatte sich für eine Planungs- und Lenkungsgruppe keine ausreichende Anzahl an Bürgerinnen und Bürgern gefunden. Der Ortsrat wird aber weiterhin versuchen, für die Ortschaft Meerdorf eine Einkaufsmöglichkeit zu realisieren“, so Antonius.
Der Ortbürgermeister berichtete auch über die positive Entwicklung des Neubaugebietes „Männekengrund“ und den Stand der Planungen bezüglich des Neubaugebietes „Putzebecken“, mit dessen Erschließung im Frühjahr 2020 begonnen werden soll. Hinsichtlich der vom Sportverein gewünschten Erweiterung der Parkplätze am Sportplatz sei mit dem Eigentümer eines der angrenzenden Grundstücke eine Einigung erzielt worden. Die Gemeinde Wendeburg werde eine Teilfläche dieses Grundstücks pachten, um die zusätzlichen Parkplätze zu ermöglichen.
Von Dennis Nobbe