Außergewöhnliche Ehrung: Harald Weber aus Denstorf erhielt für über vier Jahrzehnte andauerndes Engagement in der Kommunalpolitik sowie im Sport- und Sozialbereich das Bundesverdienstkreuz. Die Übergabe nahm am Donnerstag Landrat Franz Einhaus im Namen des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier vor.
Seit 1976 ist Weber für die CDU Mitglied im Ortsrat Denstorf/Klein Gleidingen, wo er von 1981 bis 2011 auch Ortsbürgermeister war. Außerdem gehörte der heute 79-Jährige von 1981 bis 2006 dem Rat der Gemeinde Vechelde und diversen Ausschüssen an. Weber war nicht nur Gemeindeverbandsvorsitzender der CDU, sondern auch Fraktionsvorsitzender der CDU im Gemeinderat.
„Im Rahmen Ihrer kommunalpolitischen Tätigkeit haben Sie über Jahrzehnte hinweg viele Vorhaben angeschoben und umgesetzt“, lobte Einhaus den Geehrten. Unter anderem habe Weber den Bau des TSV-Sportheims sowie einen Bolzplatz am Dorf auf den Weg gebracht und dafür gesorgt, dass eine Kindergartengruppe im ehemaligen DGH-Turnsaal Platz findet. „Aus diesem Provisorium hat sich, auch durch die aktive Unterstützung von Herrn Weber, eine feste Außenstelle des Kindergartens Wedtlenstedt gegründet“, so der Landrat.
Praktizierte Solidarität
Neben seinem kommunalpolitischen Engagement war Weber von 1980 bis 1992 Vorsitzender des TSV Denstorf, seit 2015 ist er zudem Vorsitzender des SoVD-Ortsverbands. Auch der Freiwilligen Feuerwehr gehörte er 30 Jahre lang aktiv an. „Sich nicht nur um sich selbst zu kümmern, das ist praktizierte Solidarität“, betonte Einhaus und sagte zu Weber: „Ich finde es wichtig, Ihr Engagement in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken, um noch mehr Menschen für das Ehrenamt zu gewinnen. Sie sind ein Vorbild in Sachen Freiwilligkeit und Miteinander.“
Einhaus hob zudem die Unterstützung der Angehörigen und Freunde Webers hervor. Auch Weber selbst sprach diese Menschen ein Dankeschön aus: „All das Erreichte konnte nicht nur durch mich geschehen. Ich hatte immer viele tolle Leute an meiner Seite, die mich unterstützt haben.“ Besonders dankte er seiner Frau Elenore, die ihm stets mit Rat und Tat zur Seite gestanden habe. Nachdem ihm der Landrat den Verdienstorden und die Urkunde überreicht hatte, erklärte Weber: „Ich bin glücklich, dass mir diese Ehre zuteil wird.“
Von Dennis Nobbe