Besondere Unterstützung gab es von der Freiwilligen Feuerwehr Ölsburg, welche mit Leitern und Stiegen die vorhandenen Bäume vom lästigen Efeu befreite und somit eine wichtige Aufgabe zum Erhalt des attraktiven Baumbestandes erfüllte.
Radlader, Lkw und Bagger wurden kostenlos durch die Firma Wolff und Gemo zur Verfügung gestellt. So konnte das Gestrüpp in kurzer Zeit ins Zwischenlager transportiert werden, um später beim Osterfeuer am Samstag, 31. März, am Ölsburger Sportplatz verbrannt zu werden.
Nach getaner Arbeit wurde in geselliger Runde gegrillt und Projektplaner Peter Pötschulat, Mitglied des Ortsrates Ölsburg, erläuterte auf Anfrage den Planungsstand zur Umgestaltung des Burgplatzes. „Ich freue mich über den regen Zuspruch und die tatkräftige Unterstützung aus der Ölsburger Bevölkerung im Zusammenhang mit der anstehenden Sanierung unseres Burgplatzes“ so der Ortsbürgermeister Gerhard Monitzkewitz abschließend „und ich möchte mich hiermit bei allen Mitwirkenden herzlich bedanken.“
Von Bernd Dukiewitz