„Bislang konnte das Dach der Halle nur maximal 20 Zentimeter Schneelast tragen“, erläutert Jürgen Rengers von der Gemeinde Ilsede. Deshalb musste ein Dachdecker bei gewissen Schneehöhen das Dach kontrollieren und auch räumen – das sei 2016 an zwei Tagen vorgekommen. Waren größere Schneefälle angekündigt, wurde die Halle bislang vorsichtshalber über das Wochenende gesperrt.
531 000 Euro für Bauarbeiten
Doch damit ist nun Schluss. Seit 2012 läuft die Planung bereits, Ende 2014 hatte noch die ehemalige Gemeinde Lahstedt die Sanierung von Dach und Fenstern beschlossen. Ab 2017 hatte die Gemeinde Ilsede Geld für die Planung und Durchführung der Bauarbeiten in den Haushalt eingestellt – insgesamt 531000 Euro.
Nun sind Handwerker dabei bereits wieder Platten an der Hallendecke anzubringen, die Balken wurden verstärkt. Auch die Fensterfront wurde erneuert. Außerdem soll die Halle energetisch auf Vordermann gebracht werden. „Die Stahlbetonpfeiler sind wahre Kältebrücken. Sie sollen mit einem Wärmedämmsystem verkleidet werden“, so Rengers.
Wasserleitungssystem wird komplett erneuert
Das Heizsystem wurde umgestellt – statt einer Luftheizung gibt es nun Heizkörper. Und die Lichtkuppeln wurden erneuert, sie sind nun elektrisch zum Lüften zu öffnen. Auch die Sanitäranlagen werden saniert. „Das komplette Wasserleitungssystem wird erneuert, die alten Leitungen wurden stillgelegt“, schildert Rengers.
„Wir dürfen kein stehendes Wasser in den Leitungen haben wegen Legionellen“, erklärt Peter Poetsch von der Gemeinde Ilsede. Sie können die sogenannte Legionärskrankheit auslösen. Die neuen Rohre werden daher alle 72 Stunden automatisch gespült. „Der TSV Münstedt ist begeistert“, sagt Ortsbürgermeister Dieter Böker (CDU). Im Übrigen hätten auch die Sportler mit angepackt, Basketballkörbe abmontiert und einen Fußboden verlegt, um den Hallenboden zu schützen.
Anfang September soll die Halle wieder für den Sportbetrieb freigegeben werden. „Eine Umkleide und ein Duschbereich sind dann auch schon wieder nutzbar. Der zweite Abschnitt wird etwas länger dauern“, sagt Rengers.
Die Sportler hätten sich mit der Situation arrangiert, die Gymnastikgruppe und das Kinderturnen seien ins Dorfgemeinschaftshaus ausgewichen. Tischtennis und Badminton pausiere derzeit und die Fußball-Spiele fänden sowieso draußen statt.
Von Mirja Polreich