Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages stellten sich wie in den vergangenen Jahren wieder viele Vorleser zur Verfügung, um an der Hauptschule Hohenhameln den Jungen und Mädchen aller Klassen ein Buch ihrer Wahl vorzustellen.
Motto: „Natur und Umwelt“
Unter dem diesjährigen Motto „Natur und Umwelt“ reichte das Spektrum vom spannenden Krimi über Klassiker der Jugendbuchliteratur bis zum Zukunftsroman. Die zehn Gäste aus den Bereichen Politik, Kirche und ehemalige Kollegen wurden, nach alter Tradition, mit einer kleinen Kaffeerunde begrüßt.
Lesungen erfolgten individuell
Die zweistündigen Lesungen erfolgten je nach Jahrgangsstufen sehr individuell: Sequenzen des Vorlesens wechselten ab mit szenischen Darstellungen oder Diskussionen zum Gehörten. Da in der heutigen Zeit die Lesekompetenzen der Schüler oft nicht mehr so stark ausgeprägt sind, „ist das Vorlesen in der Schule besonders wichtig geworden“, heißt es in der Bilanz der Hauptschule.
Feedback fiel positiv aus
Am Schluss trafen sich alle Vorleser noch zu einem kurzen Feedback, das durchgängig positiv ausfiel. Die Schüler verabschiedeten ihre Gäste mit Applaus und einem kleinen „süßen“ Dankeschön.
Von Alex Leppert