In der Corona-Krise steht das öffentliche und soziale Leben still. Ablenkung kann da ein gutes Buch bieten. Die PAZ hat in Zusammenarbeit mit Peinern interessante Lesetipps in einer Serie zusammengestellt. Hohenhamelns Büchereileiterin Barbara Bartsch-Grabsch empfiehlt den Thriller „Abgefackelt“ von Michael Tsokos.
Michael Tsokos, 1967 geboren, ist Professor für Rechtsmedizin und international anerkannter Experte auf dem Gebiet der Forensik. Seit 2007 leitet er das Institut für Rechtsmedizin der Charité sowie das Landesinstitut für gerichtliche und soziale Medizin in Berlin. Er ist als Experte im In- und Ausland tätig. Neben seinen vielen Sachbüchern schreibt er auch True-Crime-Thriller.
Sein Protagonist „Paul Herzfeld“ ist Rechtsmediziner am Institut in Kiel. Da ihm die Geschehnisse aus seinem letzten Fall noch sehr beschäftigen, wird er von seinem Chef vorübergehend nach Itzehoe auf eine vermeintlich ruhigere Stelle in die Pathologie versetzt.
Suizid wirft Fragen auf
Auf dem Klinikgelände ist das Archivgebäude abgebrannt. Die Flammen haben nicht nur Tausende von Akten und Gewebeproben verschlungen, sondern auch sein Vorgänger in der Pathologie fand dort den Tod. Es soll ein Suizid gewesen sein, doch Herzfeld glaubt nicht daran. Ein Todesfall mit zu vielen Ungereimtheiten, findet er. Es häufen sich Unregelmäßigkeiten und seltsame Vorgänge. Er ermittelt auf eigene Faust und je tiefer er nachforscht, desto klarer wird, dass er einen Skandal mit ungeheuren Ausmaßen entdeckt hat. Die Gesundheit vieler Menschen ist in Gefahr.
Inspiriert von wahren Fällen
Herzfeld steckt seine Nase mal wieder in Angelegenheiten, die ihn eigentlich nichts angehen, und gerät so in den Fokus einer eiskalten Killerin, die ihn auf Schritt und Tritt verfolgt. Ihr Mordutensil: eine Drohne. Ihr Lieblingsspielzeug: Feuer. Herzfeld macht sich bei dem leitenden Polizeibeamten nicht beliebt, und auch im privaten Bereich sorgt der Fall für einige Probleme.
Tsokos lässt sich von wahren Begebenheiten inspirieren und vermischt so Realität und Fiktion zu seinen Romanen. Auch in diesem Buch liegen wieder Skandale zu Grunde, die er miteinander verwoben hat. Sie sind in dem Nachwort des Romans „Abgefackelt“ nachzulesen.
Teil einer Trilogie
„Abgefackelt“ ist der zweite Band mit Rechtsmediziner Paul Herzfeld. Band 1 der Trilogie ist unter dem Titel „Abgeschlagen“ erschienen. Die True-Crime-Thriller-Reihe erzählt die Vorgeschichte des Rechtsmediziners Herzfeld aus dem Thriller „Abgeschnitten“ von Sebastian Fitzek und Michael Tsokos. „Abgeschnitten“ wurde unter anderem mit Moritz Bleibtreu verfilmt.
Michael Tsokos: „Abgefackelt“, Knaur, 350 Seiten, ISBN 978-3-426-52440-4, 14,99 Euro
Hier bekommt man Bücher
Wer dieses Buch oder auch andere Lektüre vor Ort beziehen möchte, um die heimischen Geschäfte zu unterstützen, hat dazu folgende Möglichkeiten: Die Vöhrumer Bücherstube hat geöffnet. Das gilt auch für die Geschenkvitrine Zahn in Hohenhameln. Dort gibt es leicht geänderte Öffnungszeiten: Eingekauft werden kann montags bis freitags von 9.30 bis 18 Uhr und samstags von 9.30 bis 12.30 Uhr. Ebenfalls wieder direkt einkaufen kann man bei Thalia in Peine. Die Buchhandlung Quindel in Groß Ilsede ist zu den üblichen Zeiten montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr geöffnet.
Über das Internet ist über das Kreismedienzentrum Peine www.kmz-peine.de auch eine Online-Ausleihe von Büchern und anderen Medien möglich. Wie das geht, erklärt anschaulich dieses Video.
Lesen Sie auch:
Tipp: „Die Helikopterbande“ als Lesevergnügen
Lesetipp: In „Die Mörderinsel“ zahlt eine Familie einen schrecklichen Blutzoll
Von Unserer Redaktion