Edemissen. Im historischen Ambiente des restaurierten Fachwerkhauses trug das Literaturteam des Vereins bekannte Werke Theodor Fontanes vor. Den Auftakt machte der Roman „Effi Briest“, aus dem obiges Zitat stammt. Mit verteilten Rollen wurde eindrucksvoll der Dialog zwischen Effis betrogenem Ehemann Freiherr von Instetten und dem Geheimrat Wüllersdorf vorgetragen. „Dieser Dialog nämlich ist der Dreh- und Angelpunkt im Roman“, ist sich Gerhard Gieseking, Leiter der Literaturgruppe, sicher.
Inspiriert für das zweite vorgestellte Werk des Brandenburger Schriftstellers wurde der Verein für Heimatgeschichte auf einem Ausflug nach Tangermünde. Dort nämlich soll Grete Minde, Hauptfigur der nach ihr benannten Novelle, einst aus Verzweiflung die Stadt angezündet haben.
Nach so viel Ohrenschmaus gab es für die mehr als 100 Zuhörer in Edemissen etwas für den Magen: Von einem Kochbuch inspiriert kreierten Inge Meinecke und ihr Team einen „Picknickteller“. „Fontane selbst war ein Gourmet. Auf dem Teller befindet sich alles, was er gerne mochte“, so Meinecke.
Gestärkt mit Forelle, Sülze, Tafelspitz und anderen Köstlichkeiten rückte die Lyrik des Schriftstellers in den Mittelpunkt. So wurde unter anderem das bekannte Gedicht des Herrn von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland und das Trauerspiel Afghanistan vorgestellt.
wos