In der PAZ-Serie „Aus der Schatzkiste der Ortsheimatpfleger“ geht es diesmal um die alte Handwerkskunst des Korbflechtens. Der Großvater von Adelheid Schmidt hat sich damit ein Zubrot verdient.
Eine wichtige Personalveränderung gibt es bei der Raiffeisen-Warengenossenschaft Osthannover: Frank Dietrich gehört nun zum geschäftsführenden Vorstand und führt seit Jahresbeginn gemeinsam mit Wolfgang Wrede und Cord Bösch das Unternehmen. Der RWG gehören auch zahlreiche Landwirte aus dem Peiner Land an.
Spannende 3:35 Minuten aus dem Nordkreis: Nachdem die Peiner Allgemeine Zeitung im Sommer über die wachgeküsste Blumenhagener Korn- und Senfmühle berichtete, drehte danach auch der Fernsehsender Sat.1 einen Beitrag. Er ist jetzt zu sehen.
Der Edemisser Bürgermeister Frank Bertram blickt auf das Jahr 2021: Zahlreiche Neubauprojekte sollen die Versorgung der Gemeinde in den nächsten Jahren sichern.
Täglich um 17 Uhr die wichtigsten Nachrichten kostenlos per E-Mail! Neben den Top-Meldungen des Tages erhalten Sie das Neueste aus Ihren Lieblings-Ressorts – und die spannendsten Neuigkeiten aus Ihrer Region.
Das Landgericht Hildesheim hat einen 42-Jährigen wegen gewerbsmäßigen Diebstahls zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren verurteilt. Seine Mittäter erhielten Bewährungsstrafen. Unter anderem waren die Langfinger in Edemissen aktiv.
„Impfzentren sind überflüssig“ sagten Peiner Hausärzte gegenüber der PAZ. Das will Ulrich Schulze aus Edemissen, Apotheker im Ruhestand, so nicht stehen lassen. Er bezweifelt, dass die Hausarztpraxen die geplanten Massenimpfungen bewältigen können.
Bärbel Grösch hat eine schwere Krankheit hinter sich, zeitweise befand sich die Wehnserin in Lebensgefahr. Nun hat sie gelernt, jeden Moment zu genießen. Weihnachten verbringt sie im ganz kleinen familiären Kreis – und weiß auch das zu schätzen.
Der Ruf nach besserer Bezahlung für Pflegekräfte hallt durchs Land, der Peiner Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) reagiert nun: Die Mitarbeiter der beiden DRK-Pflegeheime sollen künftig Tarif-Lohn erhalten. Doch dafür müssen sich Bewohner oder Angehörige auf höhere Kosten einstellen.
Bürgermeister Frank Bertram hat im Rat der Gemeinde über die Entwicklung informiert. Grund sind unter anderem gestiegene Baukosten und der zunächst nicht eingeplante Einbau eines Lüftungssystems. Abgestimmt wurde auch über die Zukunft der Straßenausbaubeitragssatzung und den Bebauungsplan für den Rewe-Neubau.