Trotz der anhaltenden Einschränkungen durch die Corona-Pandemie ist das DRK in Eltze nicht untätig: Mit viel Einsatz hält Vorsitzende Marlies Kötz den Kontakt mit den Mitgliedern. Für Anfang Februar organisiert sie wieder ein Blutspende.
Der Wehnser See ist ein beliebtes Ziel für Spaziergänger. Doch sollte unbedingt darauf verzichtet werden, die am Gewässer lebenden Nutrias zu füttern, mahnt die Gemeinde Edemissen: Die Tiere würden sich nicht mehr naturgemäß verhalten und sich unverhältnismäßig vermehren.
Autofahrer aufgepasst: Wer von Eixe oder Abbensen aus nach Oelerse will oder in umgekehrter Richtung unterwegs ist, dem kann es passieren, dass er an einer Baustellen-Ampel warten muss. Denn der Wasserverband will 400 Meter Trinkwasser-Transportleitung erneuern.
Heidebrot und Mandelhörnchen statt Bandnudeln mit Lachs oder Saltimbocca: In die ehemaligen Räume des italienischen Restaurants „Il Colosseo“ in Edemissen zieht eine Bäckerei-Filiale samt Café ein.
In der Interview-Serie „Auf einen Glühwein mit...“ spricht Nicole Sommerburg über den neuen Kita-Alltag in Corona-Zeiten. „Es muss auf Manches verzichtet werden, was vorher so selbstverständlich war“, sagt die Leiterin der Abbensener Kita „Der Kleine Hobbit“.
Blockiert die Edemisser Verwaltungsspitze die Entscheidung, ob Edemissen ein Dorfgemeinschaftshaus bekommt oder nicht? Diesen Vorwurf äußert SPD-Fraktionschef Reinhard Ohms.
Gemeindepastor, Kommunalpolitiker, Vereinsgründer: Das alles passt auf den Plockhhorster, der überaus unterhaltsam aus einem bewegten Leben voller Anekdoten zu erzählen weiß.
Der Edemisser Bürgermeister Frank Bertram blickt auf das Jahr 2021: Zahlreiche Neubauprojekte sollen die Versorgung der Gemeinde in den nächsten Jahren sichern.
Das Landgericht Hildesheim hat einen 42-Jährigen wegen gewerbsmäßigen Diebstahls zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren verurteilt. Seine Mittäter erhielten Bewährungsstrafen. Unter anderem waren die Langfinger in Edemissen aktiv.
Täglich um 17 Uhr die wichtigsten Nachrichten kostenlos per E-Mail! Neben den Top-Meldungen des Tages erhalten Sie das Neueste aus Ihren Lieblings-Ressorts – und die spannendsten Neuigkeiten aus Ihrer Region.
„Impfzentren sind überflüssig“ sagten Peiner Hausärzte gegenüber der PAZ. Das will Ulrich Schulze aus Edemissen, Apotheker im Ruhestand, so nicht stehen lassen. Er bezweifelt, dass die Hausarztpraxen die geplanten Massenimpfungen bewältigen können.
Bärbel Grösch hat eine schwere Krankheit hinter sich, zeitweise befand sich die Wehnserin in Lebensgefahr. Nun hat sie gelernt, jeden Moment zu genießen. Weihnachten verbringt sie im ganz kleinen familiären Kreis – und weiß auch das zu schätzen.