Ein dreiwöchiges Auslandpraktikum absolvierten vier angehende Europakauffrauen der BBS in Vöhrum. Sie waren zu Gast in der westungarischen Stadt Szombathely.
EU-gefördertes Projekt „Managing Europe“
Die Peiner Berufsschülerinen wurden bei dem durch die EU geförderten Projekt „Managing Europe“ wieder von ungarischen Lehrkräften einer Fachmittelschule für Wirtschaft und Informatik sowie vor Ort von den Lehrkräften Petra Pinke und Siegmund Küster betreut. Bei diesem Projekt können sich Schülerinnen neben ihrer kaufmännischen Ausbildung im Dualen System zur Europakauffrau weiterqualifizieren.
Drei Frauen arbeiteten im Reisebüro
Zunächst fand eine Schulbesichtigung statt. Dabei erhielten die vier Berufschülerinnen Informationen über ihre Praktikumsbetriebe. Charlyn Döhring, Kauffrau im Groß- und Außenhandel, arbeitete in einem Reisebüro. Johanna Hagemann, Kauffrau für Büromanagement, war in einer Marketing-Abteilung tätig. Die beiden Industriekauffrauen Luisa Blankenberg und Lisa Marie Rapp wurden ebenfalls im Reisebüro eingesetzt.
In den Betrieben übernahmen die Praktikantinnen allgemeine Büro- und Verwaltungstätigkeiten, darüber hinaus aber auch Aufgaben wie das Schreiben von Bestellungen sowie Annahme und Kontrolle von Waren. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit lag in der Öffentlichkeitsarbeit.
Aber auch touristische Freizeitaktivitäten kamen nicht zu kurz: Städtereisen in die ungarische Hauptstadt Budapest und in nach Wien standen auf dem Ausflugsprogramm. Radtouren in die landschaftlich ansprechende Umgebung boten eine gute Abwechslung.
„Besondere Gastfreundschaft erfahren“
Döhring berichtet: „Ich habe hier eine besondere Gastfreundschaft erfahren, wir wurden von allen Seiten freundlich aufgenommen und in jeglicher Hinsicht unterstützt.“ Der BBS-Projektbeauftragte Küster bilanziert: „Unsere Schülerinnen gewinnen durch diese Auslandserfahrung viele neue Erkenntnisse und können sich ein eigenes Bild von unserem EU-Partnerland Ungarn verschaffen.“
Von Alex Leppert