MTV Salzdahlum - Arminia Vechelde 5:4 (4:1). „In der ersten Halbzeit haben wir uns in der Defensive zu naiv verhalten“, kritisierte Mühl, der zusehen musste, wie seine Mannschaft sich in sieben Minuten drei Tore einfing.
Dabei hätte alles so gut beginnen können. Die erste Chance der Partie hatte nämlich Bendix Willkner. Der Vechelder lief allein auf Salzdahlums Torhüter Julian Lips zu und vergab zum Leidwesen seines Trainers. Auf der anderen Seite war es Schlussmann Tim Steinert zu verdanken, dass es bei vier Toren zur Halbzeit blieb. „Salzdahlum hätte gut und gern noch zwei Treffer erzielen können. Davor hat Tim uns bewahrt“, lobte der Arminen-Trainer, der in der Halbzeit nochmal an den Willen seiner Mannschaft appellierte.
Und Vechelde gab sich noch nicht auf. Trotz des 1:4-Pausenrückstands spielte die Arminia mutig aufs Tor der Hausherren.
Mit Erfolg: Bendix Willkner, der schon vor der Halbzeit verkürzen konnte, brachte seine Mannschaft mit den Toren zwei und drei nochmal heran. Und als Marco Di Nunno eine Viertelstunde vor Spielschluss sogar den Ausgleich erzielte, hofften die Grün-Weißen gar noch auf den Sieg.Doch daraus wurde am Ende nichts: Salzdahlums Fabian Gilbert nutzte einen individuellen Fehler in der 87. Minute eiskalt aus.
„Nach so einem Spiel nichts mitzunehmen ist ärgerlich. Die Mannschaft hat eine tolle Moral gezeigt und ist nochmal zurückgekommen. Daran gilt es anzuknüpfen“, bilanzierte Mühl.
Arminia Vechelde: Steinert - Grigoleit, Bertram, Lütge (65. Lütge), Scharenberg, Mühl, Welter (54. Weidemann), Puchalowitz, Willkner, Di Nunno, Paulmann (54. Wagner)
Tore: 1:0 und 2:0 Syfus (22.,28.), 3:0 Gilbert (29.,), 4:0 Syfus (41.), 4:1, 4:2, 4:3 Willkner (45., 62., 65.) 4:4 Di Nunno (75.), 5:4 Gilbert (87.).