Aufgrund einer Leistungssteigerung nach dem ersten Abschnitt holte Basketball-Bezirksligist MTV Vechelde gegen die Schapen Sharks zwei Punkte und kletterte damit auf Platz vier.
MTV Vechelde – Schapen Sharks II 75:65 (15:24, 33:39, 54:51). „Dank unseres langen Atems und des großen Willens haben wir gewonnen“, resümierte MTV-Coach Oliver Wedekind.Insgesamt aber sei es ein schweres Unterfangen gewesen. Dabei reisten die Gästen mit nur sieben Spielern an, „zudem hatten sie keinen echten Brett-Center auf dem Parkett“, sagte er. Angesichts des kleinen Kaders entschied er sich für eine Aufstellung, „die klein und schnell war, um Schapen gleich mit Tempo und Druck zu fordern. Doch die verabredeten Mechanismen funktionierten überhaupt nicht“, monierte Wedekind.
Dazu kam, „dass einige das Spiel im Kopf wohl schon gewonnen hatten“. Entsprechend agierte der MTV auch. „Die Verteidigungsleistung war zunächst desolat“, schimpfte der Trainer. Folglich gewann Schapen den ersten Abschnitt mit 24:15. Daraufhin nahm Wedekind einige Umstellungen vor – und die wirkten sich positiv aus. Die Vechelder bestimmten fortan das Geschehen und entschieden die restlichen Viertel für sich. „Im zweiten Durchgang hakte es noch etwas bei der Einstellung und Verteidigungsintensität, aber danach haben sich die Jungs den Sieg verdient“, sagte Wedekind.
Ausschlaggebend für den Erfolg war, „dass unsere Bank besser besetzt war“. Doch trotz des Sieges war er nicht ganz zufrieden. „Denn die Fehlerquote ist nach wie vor deutlich zu hoch. Erfreulich ist aber, dass sich das Team in der Pause auf das fokussiert hat, was wichtig ist: die Einstellung“, erklärte Wedekind. Lob gab es zudem für Bastian Klocke. „Er hat unsere Freiwurfquote mit fünf Treffern bei fünf Versuchen einigermaßen gehalten.“
MTV: Severin (13/1 Dreier), T. Vogel (8), N. Vogel (10/2), Klapsing (11), S. Klocke (11), F. Klocke (12), Zaborowski (2), Will (8).
Von Peter Konrad