1972: Willy Brandt, der seit 1969 mit einer sozialliberalen Koalition regierte, fehlte nach einem Streit um die Ostverträge die Mehrheit für einen Haushaltsplan. Brandt stellte die Vertrauensfrage, um Neuwahlen herbeizuführen: Sicherheitshalber blieben seine Minister der Abstimmung fern. Bei den folgenden Bundestagswahlen gewannen SPD und FDP deutlich.