Andrea Martens zeigt in ihrem Buch «Alles schön vorbereitet» Beispiele für das Baukastenprinzip beim Kochen. Quelle: Jo Kirchherr/AT Verlag
Auch exotischere Mittagspausen-Leckereien wie diese Fischtaler lassen sich nach dem Meal-Prep-Prinzip gut vorbereiten. Quelle: Maja Smend/Gräfe und Unzer
Beim Meal Prep kommt es auch auf die Lagerung an - nach Plastik sollte das Essen zwei Tage später möglichst nicht schmecken. Quelle: Jo Kirchherr/AT Verlag
In großen Schraubgläsern sehen Meal-Prep-Salate besonders schick aus. Quelle: Maja Smend/Gräfe und Unzer
Inga Pfannebecker gibt in dem Buch «Lunch to go: So gut schmeckt die Mittagspause» Tipps für ausgewogenes und abwechslungsreiches Vorkochen. Quelle: Maja Smend/Gräfe und Unzer