Wendeburg-Bortfeld. Gespannt sitzen die Dritt- und Viertklässler der Bortfelder Grundschule auf Fußboden und Stühlen und blicken hinauf zum Kinderbuchautor, der da vor ihnen lässig auf dem Tisch sitzt: Hartmut El Kurdi baumelt mit den Beinen, beantwortet geduldig die Fragen der Mädchen und Jungen zu seinem Buch „Ritter, Räuber, Spökenkieker“. Der gebürtige Jordanier schreibt Kolumnen, Kurz- bis Mittelprosa, Theaterstücke und eben – Kinderbücher.
In seinem jüngsten Werk hat er Sagen und Märchen aus dem Ruhrgebiet nacherzählt. „Das war für mich etwas ganz Besonderes“, erzählt El Kurdi den Kindern. Als er sein erstes Märchen „Warum die Hasen so lange Ohren haben“ ankündigt, brandet begeisterter Jubel unter den Schülern auf: „Oh ja, das ist witzig!“
Beim Lesen verstellt El Kurdi die Stimme, je nachdem, ob er Gott spricht, der dem Hasen die Löffel langzieht, weil er nicht bei der Namensverteilungsaktion dabei war, oder als vergessliche Schnecke den Schöpfer in den Wahnsinn treibt.
„Dass der Autor hier war und selbst vorgelesen hat, war gut“, sagt Moritz. Der Neunjährige mag die witzigen Geschichten. Die Lesung war der Abschluss eines Leseprojekts, das Anfang März startete. „Wir haben von der Buchhandlung Graff Lesekoffer mit 60 bis 70 Büchern bekommen“, schildert Schulleiterin Katharina Feiler. Pro Schultag wurde eine Stunde innerhalb des Unterrichts in den Büchern gelesen, die im Lernprogramm „Antolin“ enthalten sind. Zudem wurden Lieblingsbücher präsentiert, Lesezeichen gebastelt, Geschichten und Briefe geschrieben. Alexandra findet: „Es hat Spaß gemacht und es war toll, dass man Bücher lesen kann, die man selbst nicht hat.“
web