Der Männergesangsverein Liedertafel ist der älteste noch aktive Verein in Vechelde. 1867 wurde er gegründet und feiert in diesem Jahr sein 150-jähriges Bestehen.
Zu diesem Anlass haben sich die Sänger etwas Besonderes ausgedacht. In einer Planungszeit von eineinhalb Jahren wurde ein buntes Programm ausgearbeitet, das mehrere Veranstaltungen in diesem Jahr vorsieht. Das erste Konzert fand bereits im Juni auf dem Bauernhof von Sylvia und Thomas Nitsche in Vechelde statt. In der gut gefüllten Maschinenhalle des Hofes trat die Liedertafel gemeinsam mit dem Männergesangsverein Sickte, dem Wunstorfer Doppelquartett, dem Männerchor Meine und der Chorgemeinschaft Wolfenbüttel zum jährlichen Sommerkonzert, in diesem Fall dem Jubiläumskonzert, auf und begeisterte das Publikum (PAZ berichtete).
Weiter geht es am Freitag, 15. September, und Samstag, 16. September. Am Freitagabend findet eine interne Jubiläumsfeier mit geladenen Gästen statt. Am Samstag beginnt um 16 Uhr das große Jubiläumskonzert in der Aula des Julius-Spiegelberg-Gymnasium in Vechelde. Hierzu sind auch der Braunschweiger Polizeichor und der Albert-Fischer-Chor aus Sondershausen eingeladen. Zu beiden Vereinen pflegt der Männergesangsverein eine langjährige Freundschaft. Musikalisch werden die Chöre an diesem Abend vom Pianisten und Entertainer Burkhard Bauche aus Braunschweig unterstützt. Lieder aus verschiedenen Epochen werden geboten, so etwa der „Gefangenenchor“ von Giuseppe Verdi, der „Pilgerchor“ von Richard Wagner oder auch „Freddy Quinn“.
Den Abschluss der Feierlichkeiten bildet das Bürgerfrühstück am Sonntag, 17. September. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr im Schlosspark an Bürgerzentrum, bei schlechtem Wetter im Saal des Bürgerzentrums. Die musikalische Untermalung übernimmt die Feuerwehrkapelle Wahrenholz, der Männerchor Wahrenholz und der Männergesangsverein Liedertafel. Plätze können telefonisch bei Hartmut Marotz unter 05302/1686 oder bei Bernd Schock unter 05302/5984 reserviert werden.
Von Lara Krämer